Innovation ist kein Zufall - wie Sie mit Design Thinking Lösungen entwickeln, die Nutzer auch wirklich brauchen
Design Thinking
2-tägiger Design Thinking Basis Workshop
Lernen Sie die Grundlagen und die Methode des Design Thinking kennen und mit welchen Werkzeugen dieser Prozess in der Praxis angewendet wird. Sie haben nach Abschluss dieses Kurses ein umfassendes Verständnis für die Methode und ihre Vorteile und sind in der Lage selbstständig Workshops durchzuführen.
Warum ein Design Thinking Basis Workshop?
Was ist Design Thinking?
Innovation ist kein Zufall - mit der Methode des Design Thinking werden Lösungen für Probleme entwickelt und der Innovationsprozess erleichtert. Die Nutzer und ihre Bedürfnisse werden in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt.
"Customer focus is the key of any business success!"
Wie funktioniert Design Thinking?
Diese Methode hilft, unsere Kreativität wieder zu entdecken und sie in neue Kanäle zu lenken.
In multidisziplinären Teams werden neue Lösungsansätze methodisch entwickelt.
Trotz aller Kreativität folgt Design Thinking einem klar vorgegeben Prozess.
Im Team werden Ideen gemeinsam generiert und anschließend bewertet.
Durch das anschließende schnelle Prototyping können diese Ideen sofort mit den Nutzern getestet werden.
Dadurch wird Design Thinking sehr effizient und unterstützt Unternehmen dabei Lösungen zu entwickeln, die auch wirklich gebraucht werden.

Fakten zum Seminar
Dauer: 2 Tage, 9.00 - 18.00 Uhr
Durchführung: offenes Seminar oder als inhouse Seminar
Sprache: deutsch
Anzahl Teilnehmer: 8-12 Personen
Verpflegung: Mittagessen, Snacks und Obst, Getränke
Brechen Sie bestehende Strukturen auf und lösen sich von "Silos" und alten Denkweisen.
Teams werden neu zusammengesetzt und schaffen nutzerzentrierte innovative Lösungen für komplexe Probleme.
Die Erfahrung im Team erfolgreich zu sein, motiviert die Teilnehmer und bricht bestehende Strukturen auf. Die Erkenntnis, dass Lösungen sehr viel effizienter durch Zusammenarbeit gefunden werden, ist für viele Teilnehmer eine neue Erfahrung.
Und immer die Nutzer im Fokus!
Denn nur wer sich in seine Nutzer und deren Bedürfnisse einfühlen kann und diese auch versteht, entwickelt Lösungen, die auch wirklich gebraucht werden!
Lernen Sie den Prozess kennen und erfahren wie Sie Probleme im Alltag effizient und schnell lösen können. Sie bekommen verschiedene Methoden an die Hand, die Sie selbst umsetzen können.
Unsere Leistungen

Wer kann teilnehmen?
Der Workshop ist für alle interessant, die als Professional, Berater, Manager, Geschäftsführer oder Unternehmer aus den Bereichen Produktmanagement, HR, Customer Service, IT & Technologie, Vertrieb und Marketing, Forschung & Entwicklung kommen und sich mit dem Thema Innovation und Veränderung der Prozesse beschäftigen und diese strukturieren möchten.
Ebenso für alle, die Ihre Kenntnisse und Ihren Wissenshorizont durch agile Methoden und iterative Vorgehensweisen erweitern möchten. Und wenn Sie Lust haben Ihre Methodenkompetenz prinzipiell zu verbessern.
Es sind keine Vorkenntnisse in Design Thinking notwendig.

Kreatives Denken gehört mittlerweile zu den Grundanforderungen in der Wirtschaft.
Alle Seminare können auch als inhouse-Seminar durchgeführt werden. Zudem bieten wir für Unternehmen Seminare zu individuellen Fragestellungen an.
Mit Design Thinking tauchen wir wieder in die kreativen Bereiche unseres Denkens hinein.
Diese Methode hilft uns unsere Kreativität wieder zu entdecken und sie in neue Kanäle zu lenken.
Mit der Design Thinking Methode werden durch iterative und agile Prozesse nutzer- und kundenorientierte Aspekte in die Lösung von komplexen Problemen mit einbezogen.
Es geht darum sich Lösungswege auszudenken, die scheinbar unlogisch und unerreichbar sind, diese ernsthaft zu diskutieren und dadurch zu überraschenden Lösungsansätzen zu kommen.
Dauer: 2 Tage, 9.00 - 18.00 Uhr
Durchführung: offenes Seminar oder als inhouse Seminar
Sprache: deutsch
Anzahl Teilnehmer: 6-10 Teilnehmer
Verpflegung: Mittagessen, Snacks und Obst, Getränke
Kosten: 1.200.- Euro/Person (exkl. Prüfungsgebühren)
Seminarorte: Heilbronn
Dozent/in: Kathrin von Kaiz

Was Sie lernen
Sie erhalten einen Einblick in die grundlegenden Begriffe und Konzepte des Design Thinking Prozesses. Sie lernen die Sammlung von Methoden kennen, die dabei helfen Problemstellungen systematisch und strukturiert zu lösen - den Werkzeugkasten. Dieser ist eine Art Toolbox mit der Sie praktisch arbeiten können. Sie lernen, wie Sie in einem ko-kreativen Entwicklungsprozess im Team gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zu konkreten Lösungsansätzen finden. Zudem zeigen wir Beispiele auf, wie Sie Design Thinking im Unternehmen umsetzen können.

Unsere Teilnehmer
• erhalten beste Verpflegung über die Seminardauer
• top aufbereitete Seminarunterlagen, die auch in der Praxis als Nachschlagwerk dienen
• Teilnahmezertifikat
• bekommen beste Prüfungsvorbereitung mit Beispiel-Prüfungsfragen bei anschließenden Prüfungen

Es ist schwierig für Nutzer Produkte zu entwickeln, denn sehr oft wissen sie selbst nicht was sie möchten, bis Du es Ihnen zeigst.
Frei nach Steve Jobs
Mit Design Thinking brechen Sie bestehende Strukturen auf und lösen sich von Normen.
Kein Termin für Sie dabei? Es finden immer wieder Seminare außerhalb der Termine statt. Einfach kurz melden...
Design Thinking
2-tägiger Design Thinking Basis Workshop
Lernen Sie die Methode des Design Thinking kennen und welche Möglichkeiten es gibt diese Methode in der Praxis anzuwenden.

Was erwartet Sie in diesem Seminar?
In diesem interaktiven 2-tägigen Workshop lernen Sie die Grundlagen und die Methode des Design Thinking kennen und anwenden. Sie analysieren die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen in kreativen, strukturierten Arbeitsprozessen und erarbeiten eine Vielzahl an innovativen Lösungsmöglichkeiten mit Hilfe unterschiedlicher Tools zur Ideenfindung. Nach den 2 Tagen sind Sie in der Lage Design Thinking Workshops zu kleineren Fragestellungen selbstständig durchzuführen.
Unsere Seminare finden in entspannter Atmosphäre statt und sollen Spaß machen!
• beste Verpflegung über die Seminardauer
• top aufbereitete Seminarunterlagen, die auch in der Praxi als Nachschlagwerk dienen
• Teilnahmerzertifikat
• bekommen beste Prüfungsvorbereitung mit Beispiel-Prüfungsfragen bei anschließenden Prüfungen
Seminare & Workshops

Unsere Trainer
• umfassende Qualifizierung durch Konzern-, Startup- und Beratungserfahrung
• Weiterbildungen
• verfügen über mehr als 15 Jahre relevante Berufserfahrung
• neben Praxiserfahrung umfangreiches Didaktik- und Methodenwissen für den Know-How Transfer
Unsere Räume
•entspannte und lockere Atmosphäre
• schöne Räumlichkeiten
• modernste technische Ausstattung
• verfügen über kreative Workshopmaterialien, die unsere Lernmethoden unterstützen und kreatives Arbeiten fördern

Kosten: 1.200.- Euro/Person (exkl. Prüfungsgebühren)
(alle Preise zzgl. Mwst.)
Stornierung: bis 21 Tage kostenfrei, danach 50% Stornierungsgebühren
Seminarorte: Neckarsulm, Bechtle Training Center
Dozent/in: Kathrin von Kaiz
Die Seminare finden in Zusammenarbeit mit dem Traning Center der Bechtle AG statt.
Was ist Design Thinking?
Ein Methodenüberblick und Überblick über die Werkzeuge.
Welche Tools gibt es?
Der Werkzeugkasten, mit dem die Fragestellungen systematisch und strukturiert gelöst werden können.
• Setup
• Problemdefinition und Re-Definition
• Kundenorientierung durch Need-Finding
• Ideengenerierung
• Prototyping und Storytelling
• Testing
• Warm-Ups
• Feedback und offene Kommunikation
Das Design Thinking Labor
Wie sollten solche Spaces aussehen?
Welchen Anforderungen müssen sie genügen?
Wie können solche Kreativräume fest in Unternehmen installiert werden?
Die Umsetzung in den Unternehmen
Design Thinking im Projektalltag
Design Thinking für Kundenorientierung und Innovation
Wie verläuft der Transformationspfad im Unternehmen?
Handlungsempfehlungen
Überblick über die Inhalte
"Die Methode des Design Thinking werde ich definitiv weiter vertiefen, um sie bei uns im Unternehmen zu kultivieren. Der Workshop war toll und hat sehr viel gebracht."
Holger W., SAP-Berater

GUT ZU WISSEN
Sie haben Interesse an Design Thinking, wissen aber nicht genau, ob das was für Sie und Ihr Unternehmen ist? Wir führen auch Schnupper-Seminare inhouse durch.

2- Tages-Seminar
mit Verpflegung
(Mittagessen, Snacks, Obst und Getränke)
1.200,00 Euro/Person
Design Thinking versetzt Sie in die Lage, Projekte zu validieren und die Entwicklung von Konzepten zu beschleunigen.
Lernen Sie die echten Bedürfnisse Ihrer Kunden kennen und erfüllen Sie diese, indem Sie Ihr Unternehmen auf zielorientierte Innovationen ausrichten.



Um schnelle und effektive Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, bedarf es neuer Innovationsansätze.
